Was ist eine Tankregelung?
„Tankregelung“ klingt vielleicht ein wenig seltsam, aber beim Mieten eines Fahrzeug muss dieses Thema berücksichtigt werden. Autovermieter verwenden nämlich unterschiedliche Ansätze in Bezug auf den Benzin oder Diesel, mit dem das Fahrzeug betankt wird. Nicht jeder Ansatz ist für Sie gleich vorteilhaft. Aus diesem Grund haben wir die Optionen und damit verbundenen Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst.

günstigste Tankregelung
Vollgetankt abholen, vollgetankt zurückgeben
Pro und Kontra
- Sie können selbst eine günstige Tankstelle suchen.
- Sie haben Kontrolle über den Preis.
- günstigste Tankregelung
- Sie müssen kurz vor der Rückgabe noch tanken.
Weniger Sparoptionen
Vollgetankt abholen, leer zurückgeben
- Sie brauchen vor der Rückgabe nicht zu tanken.
- Autovermieter berechnen oft einen teuren Treibstoffpreis
- Sie zahlen oft Servicegebühren für den vollen Tank.
- schwer einzuschätzen, wie schnell der Tank leer ist
- Sie geben das Fahrzeug nie ganz leer zurück.
Leer abholen, leer zurückgeben
- Sie können selbst eine günstige Tankstelle suchen.
- Sie brauchen vor der Rückgabe nicht zu tanken.
- Sie müssen sofort tanken.
- schwer einzuschätzen, wie schnell der Tank leer ist
- Sie geben das Fahrzeug nie ganz leer zurück.
Rückgabe mit demselben Tankinhalt
- Sie können selbst eine günstige Tankstelle suchen.
- Es kann immer Diskussionen darüber geben, wie voll der Tank war.
- Es ist schwierig, genau die richtige Treibstoffmenge zu liefern.
- Für das „Nachfüllen“ des Tanks werden oft hohe Kosten in Rechnung gestellt.