• Kundenbewertungen 8.6 / 10
  • Online Autovermietung seit 2005

Mietwagen Australien

Sparen Sie Zeit und Geld. Wir vergleichen die Angebote von Mietwagenfirmen in Australien für Sie.

Geben Sie Stadt oder Flughafen-Code ein
- Tage
Ich wohne in:
Warum Sie durch uns buchen lassen sollten?
  • Kostenfreie Stornierung Bis zu 48 Stunden vor der geplanten Abholzeit
  • Bestpreis-Garantie Haben Sie einen besseren Preis gefunden? Teilen Sie uns dies mit und wir unterbreiten Ihnen ein besseres Angebot
  • 24 000+ Pick-up Standorte Standorte rund um den Globus
Ab jetzt weltweite Sonderaktion!
Bis zu 20% Rabatt bei einer großen Zahl von Vermietern.
Wir vergleichen alle bekannten Anbieter.

Mietwagen Australien

EasyTerra ist eine unabhängige Vergleichswebsite für Mietautos in Australien. Unser System vergleicht Preise von renommierten Mietautofirmen, damit Sie als Kunde Ihren Mietauto immer zu einem günstigen Tarif durch uns buchen lassen können.

Neueste Bewertungen

Kunden bewerten uns mit einer 8.6/10 aus insgesamt 35 Bewertungen

Wann einen Mietwagen in Australien buchen?

Autovermietungsorte in Australien

EasyTerra Autovermietung vergleicht die Preise von Autovermietungen für folgende Ziele

Adelaide Airlie Beach Albany Albany, WA Albury Albury, NSW Alexandria Alice Springs Armidale Artarmon Ascot Ashmore Ayers Rock Bacchus Marsh Bairnsdale Ballarat Ballina Balwyn Bankstown Bassendean Bathurst Bayswater North Belmont Bendigo Beresfield Blackburn Blacktown Bomaderry Boondall Braddon Brendale Brighton Brisbane Broken Hill Brookvale Broome Brunswick Heads Bunbury Bundaberg Burnie Busselton Byron Bay Caboolture Cairns Caloundra Campbelltown Canberra Capalaba Carnarvon Castle Hill Cessnock Charlestown Charleville Cheltenham Chinchilla Clayton Coburg Coffs Harbour Collie Collinswood Coober Pedy Coolangatta Cooma Cowra Croydon Dalby Dandenong Darling Harbour Darwin Dee Why Derby Devonport Dubbo Echuca Emerald Esperance Essendon Exmouth Exmouth Gulf Footscray Fortitude Valley Frankston Fremantle Fyshwick Geelong Gepps Cross Geraldton Gladesville Gladstone Gold Coast Gosford Grafton Granville Griffith Gunnedah Hamilton Hastings Hendra Hervey Bay Hobart Hoppers Crossing Hornsby Horsham Hurstville Inverell Ipswitch Kalgoorlie Karratha Katherine Kenmore Kingaroy Kingscote Klemzig Kununurra Lake Wendouree Launceston Leeton Lismore Liverpool Logan City Longreach Mackay Maidstone Maitland Malvern Maroochydore Maryborough Mayfield Melbourne Melton Merimbula Mildura Milperra Mitcham Moorabbin Moranbah Morayfield Moree Mount Barker Mount Gambier Mount Isa Mudgee Muswellbrook Narrabri Narrandera Newcastle Newman Noosa Heads North Sydney Nowra Olympic Dam Orange Osborne Park Palm Cove Pambula Paraburdoo Parafield Gardens Parkes Parramatta Penneshaw Penrith Perth Plympton Port Augusta Port Douglas Port Hedland Port Lincoln Port Macquarie Portland Preston Prosperine Pyrmont Redcliffe Richmond Rockhampton Rocklea Roma Sale Salisbury Plain Shepparton Singleton South Melbourne South Yarra Springwood St Kilda Strathpine Surfers Paradise Sydney Tamworth Taree Taren Point Tennant Creek Tingalpa Toowoomba Townsville Traralgon Tullamarine Tumut Ulladulla Victor Harbor Virginia Wagga Wagga Wangaratta Warragul Weipa Welshpool Wendouree Werribee West Ryde Whyalla Wodonga Wollongong Woodridge Yamba Yass Yulara
Autovermietung Australien

Standort Information für Australien

Australien entdeckst du am besten mit einem Mietwagen. EasyTerra Autovermietung hat über 289 Abholorte in Australien. Auch in deiner Region gibt es immer einen Abholort.

Einführung

Australien ist sowohl ein Land als ein Kontinent. Australien ist ein faszinierendes Land mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Atemberaubende Strände, imponierende Wasserfälle, Regenwälder und kilometerweit nur trockene Erde. Australien ist ein Paradies für jeden Naturfreund. Abenteurer bietet es reichlich Gelegenheit zum Rafting auf den ungezähmten Flüssen, zum Surfen auf den hohen Wellen, oder zum Tauchen inmitten der prächtigen Korallenriffe. Die Aborigines sind die ursprünglichen Einwohner des Landes. Heutzutage sind nicht mal mehr 2% der Bevölkerung Aborigines. Australien ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Der größte Anteil der Einwohner ist europäischen Ursprungs. Die ersten Immigranten kamen vor mehr als zweihundert Jahren nach Australien. Von 1779 bis 1901 war Australien eine Kolonie von Großbritanien. Die offizielle Bezeichnung ist Commonwealth of Australia.

Geschichte

Seit mehr als 40.000 Jahren wird Australien bewohnt durch die Aborigines. Sie sind ursprünglich ein Nomadenvolk und stammen aus Südostasien. Mit der Zeit entwickelten sich Hunderte von Stämmen, die sich über das ganze Land verteilten. Manche Stämme zogen durch das Land, während andere Stämme sich ansiedelten.

Im siebzehnten Jahrhundert begaben sich neugierige Europäer auf die Suche nach Australien. Der niederländische Kapitän Willem Jansz war der erste Europäer, der hier an Land ging. In 1770 beschlagnahmte der englische Kapitän James Cook den östlichen Landstrich von Australien und 18 Jahre später wurde das Land eine Kolonie von Großbritannien. Australien galt in erster Instanz als Strafkolonie für Gefangene aus Großbritannien. Es wurden immer mehr Kolonien gegründet.

In der 2. Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts wurde Gold entdeckt in New South Wales und Victoria. Fortan kamen Goldsucher aus der ganzen Welt nach Australien, in der Hoffnung, dort zu Wohlstand zu gelangen. Die Wirtschaft erblühte, aber das Land wurde Ende des neunzehnten Jahrhunderts dennoch von einer Rezession getroffen. In 1901 beschloss man deshalb, eine Föderation aus 6 bestehenden Kolonien zu gründen:

Der Commonwealth of Australia wurde geboren.

Während des Ersten und des Zweiten Weltkriegs half Australien dem Mutterland. Großbritannien. Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen fast 2 Millionen Menschen nach Australien. Das Land hatte einen großen Bedarf an Zuwanderer, die später in der Industrie und der Landwirtschaft ihr Auskommen fanden.

Heutzutage ist Australien ein unabhängiges und wohlhabendes Land mit einer starken und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die politische Situation ist stabil und die berufstätige Bevölkerung ist gut ausgebildet.

Gesellschaft und Kultur

Australien hat etwa 20 Millionen Einwohner. Sogar 70% der Bevölkerung sind britischen Ursprungs. Australien ist eines der am wenigsten besiedelten Länder der Welt. Die Bevölkerung ist ungleichmäßig verteilt. Die meisten Menschen wohnen in den östlichen und südöstlichen Küstenstreifen, zwischen Melbourne und Brisbane. Queensland ist der Staat, wo die meisten Aborigines wohnen.

Immigration spielt eine wichtige Rolle in der Kultur von Australien. Seit 1945 hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. Noch immer wandern viele Menschen aus nach dem reichen Australien. Neben Großbritannien kommen sie vor allem aus Hongkong und Neuseeland.

Ungeachtet der verschiedenen Kulturen, scheint sich in Australien trotzdem eine zusammenhängende Kultur herausgebildet zu haben. Die Australier sind bekannt um ihre Gastfreundschaft. Sie genießen das Leben und vor allem den Sport. In Australien werden Sie zweifellos etwas erfahren über ‘Aussie Barbie’. Nein, dies ist wahrlich keine Spielpuppe, sondern ein Barbecuegerät! Australier lieben das Grillen und häufig wird der Tourist zu einer gemütlichen Barbecuemahlzeit eingeladen.

Englisch ist die offizielle Landessprache in Australien. Das australische Englisch hat jedoch einen typischen Akzent und einige charakteristische Ausdrucksweisen und Abkürzungen.

Etwa Dreiviertel der Einwohner gehören dem christlichen Glauben an. Die meisten Gläubigen gehören der Römisch-Katholischen und der Anglikanischen Kirche an. Die übrigen Australier sind u. A. buddhistisch, islamisch, griechisch-orthodox, baptistisch, usw. Keiner Religion gehören 16% der Australier an.

Politische Situation

Der Commonwealth of Australia, im Volksmund Australien genannt, ist eine konstitutionelle Monarchie. Die föderale Regierung wird gebildet durch ein Parlament, das durch das Volk gewählt wird. Kevin Rudd, Labor Party, ist der Minister-Präsident der jetzigen Regierung. Obwohl Australien heutzutage unabhängig ist, ist die Königin von Großbritannien auch die Königin von Australien: Queen Elizabeth II. 

Das Land hat drei große politische Parteien. Labor Party, Liberal Party und National Party. Daneben gibt es mehrere kleine Parteien. Seit 1966 bis 2007 hat eine Koalition, bestehend aus der liberalen Partei und der Nationalen Partei, die Regierung gebildet.

Die sechs Staaten von Australien haben jeweils eine eigene Regierung mit einem Ministerpräsidenten, sowie ein eigenes Grundgesetz. Auf regionaler Ebene ist diese Regierung sehr einflussreich.

Wirtschaft

In den vergangenen Jahrzehnten hat Australien sich mit ihrer Marktwirtschaft zu einem wettbewerbsfähigen Land im internationalen Vergleich gewandelt. In den neunziger Jahren war Australien das Land mit der schnellstwachsenden Wirtschaft. Dieses Wachstum ist dem Umstand zu verdanken, dass wirtschaftliche Umstrukturierungen erfolgreich in den achtziger Jahren durchgeführt wurden.

Australien hat sich in kurzer Zeit von einem hauptsächlich agrarischen Land zu einem Land mit einer wohlhabenden Wirtschaft entwickelt. Der größte Teil der Einwohner ist im Dienstleistungsgewerbe beschäftigt. Von dem weltweiten wirtschaftlichen Abstieg der vergangenen Jahre scheint Australien nicht viel abbekommen zu haben:

Die Anzahl der Arbeitslosen nahm weiterhin ab und der Export sorgte für wichtige Einnahmen. Australien treibt dann auch Handel mit mehreren Ländern. Die wichtigsten Exportländer sind Japan, China, die Vereinigten Staaten, Südkorea und Neuseeland.

In Australien ist der Australische Dollar die Landeswährung. Ein Australischer Dollar ist ca. 0,61 Eurocent wert. Wenn Sie sich für längere Zeit in Australien aufhalten wollen, können Sie im Bedarfsfall auch ein Australisches Bankkonto eröffnen.

Geographie und Klima

Australien verfügt über eine Landesfläche von ca. 8 Millionen km2. Der größte Teil des Landes (dreiviertel!) besteht aus Wüste. Nach der Antarktis ist Australien dann auch der trockenste Kontinent der Welt. Die Wüste wird das australische ‘outback’ genannt. In der Mitte des Landes, inmitten des Outbacks, findet man bekannte Berge und Felsformationen, wie Uluru (Ayers Rock) und Kata Tjuta (Mount Olga). Im Nordosten Australiens findet man herrliche Regenwälder, wo viele Tiersorten leben. Die gesamte Küste von Australien beträgt 25.760 Kilometer. Australien hat das größte Korallenriff der Welt: Das Great Barrier Reef.

Die zwei größten Städte Australiens sind: Sydney und Melbourne. Hier wohnen dann auch 40% aller Einwohner. Die anderen Großstädte sind Adelaide, Brisbane, Hobart, Perth, Darwin, Alice Springs und Broome. Die Hauptstadt von Australien ist Canberra. Hier stehen die wichtigsten Regierungsgebäude und Monumente.

Aufgrund seiner gigantischen Größe kennt Australien viele Klimazonen. Der nördliche Teil hat ein tropisches Klima. Im Outback spricht man von einem Wüstenklima mit heißen Tagen und kalten Nächten. Der Südosten und Südwesten haben ein gemäßigtes Klima. Vergessen Sie jedoch den australischen Sommer und Winter nicht! Für den australischen Sommer, werden Sie das Land in den Monaten Dezember bis einschließlich Februar besuchen müssen. Juni, Juli und August sind die australischen Wintermonate.

Verkehr und Infrastruktur

Große Entfernungen überbrückt man am schnellsten mit dem Flugzeug. Das land zählt viele Inlandflüge und in allen großen Städten Australiens befinden sich Flughäfen. Die meisten internationalen Flüge landen in Sydney Airport. Andere Flughäfen sind zum Beispiel Melbourne Airport, Cairns Airport und Perth Airport.

Auch gibt es ein ausgedehntes Busverbindungsnetz. Busreisen sind relativ preiswert. Mit den Busgesellschaften, wie Greyhound, McCafferty’s und Premier können Sie das ganze Land durchqueren und alle Highlights besichtigen.

Das Schienennetz der Eisenbahn ist weniger ausgedehnt als das Busnetzwerk. Reisen mit der Bahn ist jedoch bequem und Sie können derweil entspannt genießen von den wunderbaren Landschaften. Die längsten Zugstrecken sind von Perth nach Sydney und Melbourne (über Adelaide), und von Adelaide nach Darwin.

Die schönste Art zu reisen bietet das Auto. Mit dem Auto haben Sie erstens mehr persönliche Freiheit. Auch können Sie mit einem eigenen Fahrzeug einfacher abgelegene Gebiete bereisen. Wegen der großen Entfernungen, ist es wichtig, dass Sie immer genügend Treibstoff mit sich führen. Sie brauchen für Ihre Autofahrten den internationalen Führerschein.

Essen und Trinken

Der koloniale Einfluss von Großbritannien findet man wieder in Australiens Küche. Sie werden also häufig ein englisches Frühstück bestellen können. Des Weiteren ist Australien bekannt um seine “Barbie”. Nicht nur in Restaurants können Sie Fleisch vom Barbecue bestellen, sonder auch auf Raststätten und Campingplätzen sind öffentliche Barbecues vorhanden. Fleischfreunde sollten einmal auch Känguru- und Krokodilfleisch probiert haben.

In Australien sind Restaurants verhältnismäßig preisgünstig. Restaurants erlauben dem Besucher oft, eigene Getränke mitzubringen:

“Bring Your Own” oder “BYO”. Hierdurch wird ein Restaurantbesuch erschwinglicher. Trinkgelder sind nicht obligatorisch, aber werden natürlich sehr geschätzt. 10% Trinkgeld ist angemessen.

Australier trinken gern und Sie können überall Bier oder Wein bekommen. Das Mindestalter ist 18 Jahre für den Kauf und Konsum von Alkohol.

Zeitzonen

Australien hat drei verschiedene Zeitzonen:

Eastern Standard Time (GMT +10), Central Australian Time (GMT+9,5) und Western Standard Time (GMT+8). Die meisten Staaten machen auch noch einen Unterschied zwischen Sommer- und Winterzeit. Einige Staaten, wie Queensland, machen jedoch keinen Unterschied.

Unterkunft 

Australien ist auf den Tourismus eingestellt und Sie werden dann auch überall ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten finden. Sie haben die Wahl zwischen vielen Hotelkategorien, aber das Land besitzt auch viele Campingplätze. Letzteres ist preisgünstig und Sie können dabei genießen von einer herrlichen Umgebung. Viele Touristen übernachten auch in Hostels. Das Angebot ist groß und es gibt ein vielseitiges Angebot an verfügbaren Zimmern. So dürfen Sie entscheiden, ob Sie gemeinsam mit zwölf anderen Backpackers ein Zimmer teilen, oder ein eigenes Zimmer belegen wollen. In den Außenbezirken am Rande der Stadt und kleineren Ortschaften sind Motels angesiedelt. Motels sind eine gute Option, wenn Sie mit dem Auto reisen.
Zum Schluss haben Sie in Australien auch die Möglichkeit, auf einer richtigen “Aussie farm” zu übernachten. Hier können Sie die einmalige Atmosphäre des australischen Landlebens erfahren. Oft wird Ihnen sogar die Möglichkeit zum Mitmachen auf dem Bauernhof geboten. Sie lernen dann z. B. wie man Schafe scheren oder Kühe treiben muss. Diese Chance sollten Sie nicht ungenutzt vorbeigehen lassen!

Externe Quellen

Für mehr Informationen über Australien empfehlen wir Ihnen mit Google die nachfolgenden Quellen zu erschließen:

Praktische Informationen

  • Währung
    Australian dollar
  • Fahrtrichtung
    Links
  • Maximale Geschwindigkeit in der Stadt
    50 km/h
  • Maximale Geschwindigkeit auf der Autobahn
    100 - 130 km/h
  • Sprache
    English
  • Beliebte Fahrzeugklasse
    SUV

Was die meisten Leute wissen wollen

Die folgenden Fragen und Antworten sind eine Auswahl häufig gestellter Fragen. Wenn Ihre Frage nicht aufgeführt ist, schauen Sie bitte auf der Seite mit den häufig gestellten Fragen nach. Alternativ können Sie uns auch gerne kontaktieren.

  1. Home
  2. Mietwagen Australien